Buchtipp
Wilhelm Malte zu Putbus und seine Fürstenresidenz
mit freundlicher Unterstützung des Fürstlichen Yachtclubs Putbus e.V.

Aus dem Vorwort von Franz zu Putbus …
„Mit sorgfältigen Studien und Recherchen alter Unterlagen unter anderem aus dem früheren fürstlichen Archiv und den Unterlagen der Familie zu Putbus in Archiven und Museen des Landes hat André Farin die vorliegende Lebensgeschichte meines Vorfahren Wilhelm Malte zu Putbus aufgezeichnet und sich damit gleichzeitig einem wichtigen Kapitel der Geschichte Rügens gewidmet.”
OSTSEE-ANZEIGER der Insel Rügen vom 26. September 2001
von Rico Nestmann
„Wilhelm Malte zu Putbus und seine Fürstenresidenz auf der Insel Rügen” ist ein Buch, das der im Putbuser Ortsteil Wreechen lebende Lehrer und Historiker André Farin geschrieben hat. Der 135 Seiten starke Band steht ab sofort in den Regalen der Buchhandlungen … Der Leser kann zum Beispiel erfahren, wie Wilhelm Malte zu Putbus seine Kindheit, seine Jugend und seine Studienzeit verlebte. … Die Entstehung des ersten Rügener Seebades wird vom Autor ebenso beschrieben wie die Errichtung des Fürstendenkmals. Das Buch wurde bei Rügen-Druck Putbus gedruckt. Die Fotos, mit denen es illustriert wurde, stammen von Christoph Gebler und Birgit Lahann.
DER RÜGANER vom 17. Oktober 2001
von Rüdiger Zeige anlässlich der Buchpräsentation am 08. Oktober 2001 in Putbus
… Dem Leser liegt ein handliches, in der Tat überschaubares Buch vor, das durch ein hervorragend gestaltetes Titelbild die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mit Pfiff auch die Umschlagklappen, die die Reliefs am Sockel des Denkmals für den Fürsten zu Putbus zeigen. 32 Fotos lockern die gut gegliederten Textpassagen auf (es hätten ruhig noch mehr sein können - aber das war sicher eine Kostenfrage). Benutzerfreundlich auch die Fußnoten sowie die Zeittafel, Quellen- und Bildnachweise. … Inhaltlich hat sich Farin auf geschichtliche Fakten, aber auch auf mündlich und schriftlich überlieferte Episoden gestützt, so dass man vermuten kann, keine „trockene” Datensammlung in den Händen zu halten. Auf die Leserresonanz darf man - aber auch der Autor - gespannt sein.
ISBN: 978-3-00-008844-X

10,50 €